Voraus geübt in Mörtelstein am Sportplatz

Endlich mal kein Regen in Sicht und gleich die Mädels und die Dummy Tasche geschnappt und los. Am Sportplatz in Mörtelstein fand ich eine geeignete Stelle zum Üben. Zur Zeit ist das nicht so einfach, da gerade eine Schafherde über die Neckarwiese gezogen ist.

Und heute einfach mal 2 Übungselemente zusammen gefügt.

Voraus auf Distanz oder go back

Suchen auf der Stelle mit dem Suchpfiff auf 3x3 m

Heute mit Sinja im Wald um eine weitere Stelle zum Suchen zusuchen. Sie sollte so bewachsen sein , dass Cleo auch mit der Schleppleine suchen kann. Und habe sie  gefunden.

Der Stopp-Pfiff wird eingeführt !

Total angesteckt vom Seminar sind wir im Dummyfieber und üben fleißig an der Basis. Heute stand der Stopp-Pfiff auf dem Übungsplan.

Die Mädels kennen die Pfeife , allerdings nutzte ich sie für den Rückpfiff der  drei Mädels. Nun werden sie  auf  1x Pfiff = Stopp umgestellt. Sinja nimmt die Umstellung super an und die Beagleline kommt noch etwas nach. Bei ihr lege ich einfach das Wortkommando noch mit drauf.

go back auf der Neckarwiese geübt

Wir haben Ende November das kalte aber trockene Wetter ausgenutzt um weiter zu Üben. Es stand go back auf dem Plan. Beide Mädels sollten aus dem Vorsitz über die linke oder rechte Schulter zum Dummy um diesen direkt zurück zu bringen.

Voran geübt für´s Einweisen

Nach dem Intensiv Seminar ging es mit viel Motivation ans Üben. Heute war das Voran das Thema. Während 2 Mädels warteten lief ich mit einem Hund in gerader Linie zum Ablagepunkt . Legte den Dummy aus und es ging auf dem gleichen Weg wieder zurück. Für Kira hatte ich die Distanz verkürzt. An der Abgabe dürfen alle 3 noch etwas trainieren. Für das erste Training bin ich sehr zufrieden.

Intensiv Dummy Seminar für Trainer mit Sandra Viehöfer

Am 11.11 & 12.11 waren wir , die Übungsleiter des HVG bei Sandra Viehöfer in Kandel zu Gast.

Da es ein verregnetes Wochenende werden sollte durfte Sinja mich begleiten. Der Zausel hatte mit Dummys noch nicht gearbeitet und es versprach ein sehr spannendes Wochenende zu werden.

Am Samstag stellte Sandra uns sehr anschaulich im Theorie Teil die benötigte Ausstattung und den Aufbau der Dummyarbeit vor. Wir erarbeiteten die einzelnen Bausteine der Dummyarbeit . Am Nachmittag fuhren wie einige Kilometer weiter an den Waldrand zum Praxisteil. Hier durften wir uns am Einweisen üben. Hierzu gehört das Voran, Links-Rechts und das Zurück senden. Sowie die Pfeifsignale, Stop, Such und Rückrufpfiff. Ein sehr umfangreicher Bereich .

Tag 2

Auch heute begann der Tag wieder mit dem theoretischen Teil. Suchen und der Signalpfiff stand auf dem Ablaufplan.Wir lernten den Unterschied  der Frei Verloren Suche, der kleinen Suche und der Suche auf  kleinem Raum kennen. Und ehe wirin den Wald fuhren gab es noch einmal eine Unterweisung in die Körperhaltung und dem Signalton.

Wind und Wetterfest machten wir uns auf den Weg. Der Himmel öffnete seine Tore und es goss wie aus Kübeln. Alle Teams meisterten ihre Aufgaben und man versprach sich im nächsten Jahr wieder zu sehen.